Parteitag der Pulheimer FDP zur Kommunalwahl trifft Weichenstellung für die Zukunft.

Erfahrung trifft auf frischen Wind – Generationswechsel im Blick.

19.03.2025 Allgemein Meldungen Veranstaltung FDP Pulheim

Der gut besuchte außerordentliche Parteitag der Pulheimer FDP am 15. März 2025 stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl. Es galt, Kandidatinnen und Kandidaten für die nunmehr 25 Wahlbezirke zu nominieren und die Wahlliste für den 14. September 2025 aufzustellen. Der unlängst renovierte Pulheimer Ratssaal wurde bewusst als Sitzungsort gewählt und verlieh der Veranstaltung eine zukunftsorientierte Atmosphäre.

Als größter Stadtverband im Rhein-Erft-Kreis setzt die Pulheimer FDP auf eine Kombination aus bewährten Kräften und engagierten neuen Mitgliedern, insbesondere jungen und weiblichen. Ziel ist es, bereits in der kommenden Legislaturperiode eine nachhaltige personelle Erneuerung einzuleiten.

Die Stadtverbandsvorsitzende Christina Caruana-Rinkewitz betonte in ihrer Begrüßung das ambitionierte Ziel der FDP: „Wir streben ein Ergebnis von 10 Prozent an. Eine ausgewogene Liste ist dafür ein entscheidender Faktor.“

Mit deutlicher Mehrheit wurde der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Martin Wortmann als Spitzenkandidat für die Kommunalwahl bestätigt. Ihm zur Seite steht als Koppelkandidatin Christina Caruana-Rinkewitz, die ebenfalls ein starkes Votum erhielt. Auf Platz 2 der Liste folgt erneut der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Weingarten, begleitet von Andrea Rabenhorst, die beide eine breite Zustimmung erfuhren.

Der dritte Listenplatz ging erneut an Ratsmitglied Dr. Phil Friedrichsmeier. Stephan Wawrok, der die Nachfolge des langjährigen Ratsmitglieds Horst Engel antritt, wurde auf Platz 4 gewählt.

Den fünften Platz sicherte sich Jürgen Schüler, mit Tamara Moll als Koppelkandidatin. Auf den weiteren Plätzen folgen Filippo Caruana, Sebastian Moll, Ursula Schönewerk, Patricia Gawenda und Vivien Platz.

Zum Abschluss des Parteitags wurde der Entwurf des Wahlprogramms einstimmig angenommen, was als starkes Signal für den anstehenden Wahlkampf zu werten ist.

Spitzenkandidat Prof. Dr. Martin Wortmann stellte vier Schwerpunkte heraus:
Bildung, Stadtentwicklung, Kultur und Integration.
„Wichtigstes Vorhaben in Pulheim ist der von uns angeregte Neubau des Schulzentrums Mitte neben dem alten Hallenbad – hier muss mit Nachdruck an der Umsetzung gearbeitet werden“, unterstrich Wortmann. „Eine attraktive Stadt braucht attraktive Angebote. Die Belebung der Innenstadt durch aktive Wirtschaftsförderung – Stichwort Smart City, Ausweisung von Gewerbeflächen, Ansiedlung neuer Unternehmen und die Stärkung der Vereine und Kulturinitiativen bekräftigte Wortmann als weitere zentrale Ziele liberaler Politik. „Gelingt uns das, haben wir auch gute Voraussetzungen für gelungene Integration“, ergänzte der Spitzenkandidat.

Zum Abschluss unterstrich Christina Caruana-Rinkewitz die Entschlossenheit der FDP: „Wir gehen mit viel Rückenwind in die „heiße Phase“ des Kommunalwahlkampfes. Unser Ziel bleibt es, die erfolgreiche Arbeit im Stadtrat fortzusetzen und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern aktiv zu suchen.“